Haben Sie Probleme mit der Löslichkeit von Oxidationsprodukten in Turbinenöl bei niedrigen Temperaturen? Viele Kunden haben uns mit ähnlichen Problemen kontaktiert, bei denen sich das Produkt bei Betriebstemperaturen (dh 60 - 80 Grad C) und bei langsamen Temperaturen (dh unter 25 Grad C) auflöst. Sie werden unlöslich und beginnen sich auf Arbeitsflächen abzulagern. Dies ist eine Schwierigkeit, mit der viele Benutzer von Hydraulikkolbenpumpen konfrontiert sind, unabhängig von der Art der Turbine (Gas / Dampf / etc.) Und / oder der Betriebszeit.
Beim Lesen ihrer Ausgaben bin ich zu dem Schluss gekommen, dass diese Ausgaben mit der Lackbildung zusammenhängen. Dies ist ein Problem, das üblicherweise bei Hochtemperatur- und Hochdrucksystemen wie Dampfturbinen, Hochleistungshydrauliksystemen oder dergleichen auftritt Schmiersysteme .
Was ist Lack?
Lackierergebnisse aufgrund der Ansammlung von Öloxidations- und Zersetzungsverbindungen auf Maschinenoberflächen oder Teilen davon. Es gibt viele Ursachen für eine solche Ansammlung, einschließlich hoher Temperaturen, Schmiermittelverschlechterung, elektrostatischer Entladungen und Mikrodieselbildung. Es gibt viele Probleme, die durch die Herstellung von Lack auftreten können. Dazu gehören Störungen des Maschinenbetriebs wie Ventilstörungen sowie verstopfte Filter und Einschränkungen des Schmiermittelflusses usw.
Der Lackierprozess beginnt als gelöste Schadstoffe. Wenn sich diese kontaminierten Partikel ansammeln und einen Punkt erreichen, an dem sie zu sättigen beginnen, wandern sie zu den Oberflächen des Schmiersystems. Wenn diese Partikel auf den Oberflächen verbleiben, härten sie mit der Zeit aus, was zu einer Fehlfunktion des Schmiersystems und seiner Komponenten führt.
Die beiden wesentlichen Eigenschaften des Schmiermittels sind
- Oxidationsbeständigkeit
- Oxidationslöslichkeit
Der Prozess der Oxidationsbeständigkeit bezieht sich auf die Art und Weise, wie Moleküle die chemische Reaktion mit dem Luftsauerstoff bekämpfen. Die Oxidation baut das Öl ab, was der Hauptgrund für die Einstellung ist. Je höher die Oxidationsbeständigkeit ist, desto länger ist die Lebensdauer des Öls.
Die Oxidationslöslichkeit ermöglicht es dem Schmierstoff, polare Substanzen wie Lacke in suspendiertem Zustand zu halten, ohne die Maschine und ihre Komponenten zu beschädigen. Die Öllöslichkeit steigt bei hohen Temperaturen. Die Öle der Gruppe III sind schwer löslich als die der Ölgruppen I und II. Viele Anwender haben aufgrund der geringeren Löslichkeit von Öl Lackablagerungen festgestellt. Dies war auch ein Ergebnis des Wechsels von Öl der Gruppe I zu Öl der Gruppe II oder III.
Wenn Sie auch Schwierigkeiten mit Lackablagerungen haben, haben Sie zwei Möglichkeiten, diese zu kontrollieren. Finden Sie zunächst die Ursache heraus, die zur Ansammlung von Lack führt. Entfernen Sie anschließend den vorhandenen Lack von der Maschine. Dies kann durch Mischen von Lösungsmittel oder Waschmittelpartikeln mit dem Öl und Entfernen mit einem synthetischen Material erfolgen. Ein Lackentfernungssystem kann ebenfalls installiert werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Im Falle eines ausgehärteten Lacks bietet eine Lösung natürlich keine Vorteile, und es wird empfohlen, die Komponenten zu wechseln.