Vorteil des Zweileitungsfettsystems:
Das Fettverteilerventil mit zwei Leitungen Die Technik erfordert eine erhöhte Beanspruchung, wodurch der Durchmesser des Schmierrohrs kleiner wird, wodurch die Kosten für die Ressourcen und die Installation der Rohrleitung gesenkt werden. Da das Volumen der Fettrohrleitung klein ist, sollte die Geschwindigkeit des Fettflusses erhöht und die Wahrscheinlichkeit einer Fettalterung in der Rohrleitung minimiert werden .
Die Zweileitungs-Fettventile verwenden Zweileitungs-Teilerventile und das zugehörige Zufuhrvolumen ist häufig ein visueller und elektrischer Einzelmonitor. Dies spart weitgehend die Arbeitskosten. Wenn ein Rohr verstopft ist, passieren Lager oder Fettauslassöffnungen, die den Betrieb der anderen Öffnungen normalerweise nicht beeinflussen können. Die Fettverteilung ist im zweileitigen Fettverfahren vergleichsweise einfach, und jede Zuordnung zu den Fettauslassöffnungen wird individuell angepasst kann dennoch mühelos die Verschiebung des Schmierteilerventils nach dem Einrichten ändern.
Der wahrscheinlich größte Vorteil der Zweileitungsfettmethode besteht darin, dass Schmiermittel oder Öl über große Entfernungen transportiert und die Präzision auf jede einzelne Stelle verteilt werden kann.
Die im System eingebauten Zweileitungs-Verteilerventile werden alternativ von der Pumpe mit Fett versorgt. Das Schmierverteilerventil ist das Fett im Voreinstellvolumen. Die Anzahl der Fettschmierstellen kann durch Anschließen der progressiven Verteilerventile (Einleitungs-Schmierventil) unmittelbar nach der Schmierung Teil der Zweileitungsteiler.